die Sprenkel

die Sprenkel
- {springe} cái thòng lọng, cái bẫy

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprenkel-Schachblume — (Fritillaria affinis) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Lilie …   Deutsch Wikipedia

  • Sprenkel, der — Der Sprênkel, des s, plur. ut nom. sing. ein zusammen gebogenes und mit einer Schnur und einem Schnellhölzchen versehenes Reis, Vögel damit zu fangen. Sprenkel aufstellen. Die Sprenkel sind gemeiniglich größer als die Dohnen, welche letztern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprenkel — *1. Einen in die Sprenkel führen. Durch List betrügen. Von den Vogelstellern entlehnt. *2. Er ist auch nicht im Sprenkel gefangen worden. Er ist von ordentlicher Herkunft, nicht hinter dem Zaun aufgelesen. *3. Mit Sprenkeln Karpfen fangen wollen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sprenkel — Sprenkel, 1) Werkzeug zum Fange kleiner Vögel, besteht aus einer kreisförmig zusammengebogenen etwa 1/4 Zoll starken Ruthe, welche in eine Kerbe des dicken Endes geht; an dem dünnen Ende ist ein Doppelfaden am besten von Pferdehaaren angeknüpft,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sprenkel — Sprenkel, Sprangrute, Vogelschlinge, elastische Haselnuß oder Weidenrute, durch deren durchbohrtes dickeres Ende eine am dünnern Ende befestigte Schlinge gezogen ist, die durch ein Sprung oder Stellhölzchen befestigt wird …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schneide (1), die — 1. Die Schneide, plur. die n. 1) In einigen Gegenden die Gränze, S. Schnate. 2) Bey den Jägern werden die Sprenkel oder Dohnen in einigen Gegenden gleichfalls Schneiden, Schneideln, Schnaten, und mit der gewöhnlichen Vertauschung des d t und s,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnellschleife, die — Die Schnêllschleife, plur. die n, im Jagdwesen, eine Art Schleifen mit einer krumm gebogenen Ruthe, welche bey der geringsten Berührung in die Höhe schnellt, allerley wildes Geflügel damit zu fangen. Sie ist von einem Sprenkel noch verschieden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dohne, die — Die Dohne, plur. die n, ein größten Theils Niedersächsisches Wort, diejenigen, meisten Theils mit hölzernen Bügeln versehenen Schlingen auszudrucken, worin man zur Herbstzeit Drosseln und andere kleine Vögel zu fangen pfleget, und welche sonst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erddohne, die — Die Êrddohne, plur. die n, Dohnen oder Sprenkel, welche nach Schnepfen und andern großen Vögeln nahe an der Erde aufgestellet werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachtigallkolibri — Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Seglervögel (Apodiformes) Familie: Kolibris (Trochilidae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Aufschlag, der — Der Aufschlag, des es, plur. die schläge, das Substantiv von dem folgenden Verbo, welches so wohl dessen thätige als mittlere Bedeutung annimmt. I. Von der thätigen Gattung des Verbi bedeutet es, 1. Die Handlung des Aufschlagens, doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”